top of page
Ladungssicherung für verantwortliche Personen nach den Richtlinien der VDI 2700a
Ladungssicherung für verantwortliche Personen nach den Richtlinien der VDI 2700a

Di., 04. März

|

BZ Fritzenschaft & Väth GmbH

Ladungssicherung für verantwortliche Personen nach den Richtlinien der VDI 2700a

495,00 € inkl. MwSt

Zeit & Ort

04. März 2025, 08:00 – 05. März 2025, 16:00

BZ Fritzenschaft & Väth GmbH, Thomas-Dölle-Straße 16, 86316 Friedberg, Deutschland

Über die Veranstaltung

Ladungssicherung nach VDI 2700

Die VDI 2700 ist eine Richtlinie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), die sich mit der Sicherung von Ladung auf Straßenfahrzeugen beschäftigt. Sie bietet umfassende Informationen und Empfehlungen zur sicheren Beförderung von Gütern. Hier sind einige wesentliche Punkte zur Ladungssicherung nach VDI 2700:

Grundlagen der Ladungssicherung

  • Die Ladung muss so gesichert werden, dass sie während der Fahrt nicht verrutschen, umfallen oder beschädigt werden kann.

  • Die Sicherung muss den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, insbesondere den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO).

  • Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Ladungssicherung liegt beim Fahrzeugführer und dem Verlader.

Methoden der Ladungssicherung

  • Verzurren: Einsatz von Zurrgurten, Ketten oder Seilen zur Fixierung der Ladung.

  • Verkeilen: Verwendung von Keilen oder anderen Hilfsmitteln, um die Ladung zu stabilisieren.

  • Verbundsicherung: Kombination verschiedener Sicherungsmethoden, um die Stabilität zu erhöhen.

Berechnung der Ladungssicherung

Die VDI 2700 beschreibt auch die Berechnung der erforderlichen Sicherungskräfte. Diese Berechnungen berücksichtigen:

  • Die Art der Ladung und deren Gewicht.

  • Die Beschaffenheit der Ladefläche.

  • Die Fahrbedingungen, wie z.B. Beschleunigung, Bremsen und Kurvenfahrt.

Praktische Tipps

  • Vor der Fahrt sollte die Ladung regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß gesichert ist.

  • Die Verwendung von rutschhemmenden Materialien kann die Stabilität der Ladung erhöhen.

  • Schulungen für Fahrer und Verlader sind wichtig, um ein Bewusstsein für die Bedeutung der Ladungssicherung zu schaffen.

Fazit

Die Befolgung der VDI 2700 ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr. Eine ordnungsgemäße Ladungssicherung schützt nicht nur die transportierten Güter, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page