top of page
Modul 4 Schadensprävention
Modul 4 Schadensprävention

Sa., 24. Feb.

|

Langweid am Lech

Modul 4 Schadensprävention

Preis: 80 € UStG befreit

Zeit & Ort

24. Feb. 2024, 08:00 – 16:00

Langweid am Lech, Parkstraße 14, 86462 Langweid am Lech, Deutschland

Über die Veranstaltung

MODUL 4 Schadensprävention

Veranstalter

Verkehrsschulungen Nils Fritzenschaft

Zielgruppe

Fahrer (m/w/d) im Güterkraft- und Personenverkehr, die die Schlüsselzahl 95 im Führerschein nachweisen müssen

Hintergrund

Das richtige Handeln bei Not- und Zwischenfällen kann Ihr und das Leben anderer Verkehrsteilnehmer (m/w/d) retten. Ihre Gesundheit und Fitness trägt erheblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. In diesem Seminar lernen Sie, sich persönlichkeitsrelevante und gesundheitsbelastende Einflussfaktoren immer wieder bewusst zu machen und bekommen Tipps für eine gesunde und ausgewogene Ernährung unterwegs.

Nutzen

- Sie werden sich bewusst, welchen großen Einfluss Ihre Gesundheit und Fitness auf Ihre eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer (m/w/d) hat - Sie profitieren von einem kollegialen Erfahrungsaustausch - Sie weisen 7 Stunden der Pflichtfortbildung für beruflich tätiges Fahrpersonal nach

Rechtliche / normative Grundlagen

- Richtlinie (EU) 2018/645 - BKrFQG in Verbindung mit der BKrFQV

Inhalte

Erste Hilfe, Notfälle, Fitness und Gesundheit

Nachweis des Kenntnisbereiches 3 gem. Anlage 1 BKrFQV

- Richtig Handeln bei Not- und Zwischenfällen - Gesund im Job - Fit unterwegs - Rezepte für unterwegs - Fahrerhilfen

Voraussetzungen

Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D oder DE

Gültigkeit

5 Jahre

Kompetenz

Wir sind als Ausbildungsstätte staatlich anerkannt und zugelassen. profitieren Sie von unserer umfangreichen Erfahrung im Bereich Aus- und Weiterbildung. Unsere Weiterbildungen sind attraktiv und interessant gestaltet.

Abschluss

- Eintrag der Teilnahme im Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) beim Kraftfahrtbundesamt - Teilnahmebestätigung

Die Module 1-5 der Weiterbildung gem. BKrFQG sind als Einzelkurs (1 Tag á 7 Stunden), als Nachmittag, bzw. Abendkurs (2 Nachmittage / Abende á 3,5 Stunden), als Wochenkurs von Montag bis Freitag und als verkürzter Wochenkurs (5 Module in 4 Tagen) buchbar. Für individuelle Wünsche kontaktieren Sie uns gerne jederzeit, wir kümmern uns um die Realisierung.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page